bimobil EX 510
Übersichtbimobil EX 510
MAN TGM 13.290 4x4Download Kataloge


Heckbett
Das große Heckbett bietet mit einer Fläche von 158 x 217 cm und dem Froli Unterfederungssystem zwei komfortable Schlafplätze und sorgt so für geruhsamen Schlaf nach aufregendenTagestouren. Unter dem großen Heckbett befindet sich ein riesiger Stauraum über die volle Fahrzeugbreite, der von außen über zwei große Stauraumklappen zugänglich ist. Ein Teil dieses Stauraums wird von den Frischwassertanks mit einem Gesamtvolumen von 300 Liter in Anspruch genommen.
Sanitärbereich
Der großzügige Sanitärbereich hat eine Grundfläche von 149 x 86/80 cm. Die Dusche mit Edelstahl-Duschtasse lässt sich durch eine dreiteilige Schiebetür vom übrigen Wasch-/Toillettenraum abtrennen, der mit einem emaillierten, formschönen Stahlwasch-becken, hochwertigen Armaturen und einer Thetford Cassetten- toilette ausgestattet ist. Ablagen und Schränke bieten ausreichenden und pflegeleichten Stauraum.
Schränke
Dem Sanitärbereich gegenüberliegend sind die Schränke angeordnet. Im geräumigen Kleiderschrank mit Hutablage und in den daneben liegenden Hochschränken mit vielen Fächern und Schubladen kann alles übersichtlich untergebracht werden.
Frontsitzgruppe
Die Frontsitzgruppe lädt zum gemütlichen Sitzen ein. 4 Personen finden auf den gegenüberliegenden Sitzbänken von 110 cm Breite bequem Platz. Bei Bedarf kann die Sitzgruppe durch Absenken des Hubtisches mit wenigen Handgriffen zum Bett umgebaut werden. Die Sitzgruppe steht auf einem Podest. Im Frontsitz-kasten ist die Truma Heizung und im unteren Bereich des hinteren Sitzkastens der Abwassertank eingebaut. Sonst stehen die Sitzkästen und Podest weitgehend als Stauraum zur Verfügung. Der mittlere Stauraum unter dem Tisch ist bequem von außen über eine Serviceklappe zu beladen. Beim Einbau der großen, optionalen Seitenklappe wird die Frontsitzgruppe zum Freisitz mit bestem Aus- und Überblick.
Küche
Die großzügige Küche 145 x 55 cm hat eine Mineralstoff-Arbeitsplatte, in die ein versenkter Zweiflammenkocher mit Glasab-deckung und eine Spüle aus Edelstahl eingebaut sind. Unter der Arbeitsplatte befinden sich zwei Schubaden, ein Küchenauszug und weitere Stauräume, ebenso der große Kompressor-Kühlschrank mit Gefrierfach. Natürlich darf auch das traditionelle Gewürzregal nicht fehlen.
Einstieg
Eine elektrisch ausfahrbare zweistufige Trittstufe und zwei weitere integrierte Stufen im Eingangsbereich ermöglichen den bequemen Aufstieg zur Wohnebene.
Durchstieg
Der 60 x 65 cm Durchstieg zum Fahrerhaus, mit einem flexiblen Balg am Fahrerhaus fixiert, lässt sich mit einer stabilen, isolierenden Tür verschliessen.
Stauraum
Hängestaukästen mit vielen Klappen über der Frontsitzgruppe, der Küche und dem Heckbett bieten zusätzlichen Stauraum. Auch die Stofftaschen beim Heckbett und die Fächer über der Eingangstür können diverse Reiseutensilien aufnehmen. Unter der Wohnkabine hängen im Heckbereich rechts und links mit Riffelblech verkleidete Staukästen, die genau so abgeschrägt sind, dass sie den Böschungs-winkel des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen.
- 1 Heckbett
- 2 Sanitärbereich
- 3 Schränke
- 4 Frontsitzgruppe
- 5 Küche
- 6 Einstieg
- 7 Durchstieg
- Stauraum